Kalender
Samstag,
13.09.
Sa, 13.09.
20:00
Parisien ist einer der wichtigsten Protagonisten des Jazz aus Frankreich. Ein Jazzvisionär, der mit einem Bein in der Vergangenheit steht und den Blick weit nach vorne richtet. •
Emile Parisien (s, effects) · Julien Touery (p) · Ivan Gélugne (b) · Julien Loutelier (dr)
Sa, 13.09.
20:00
Sa, 13.09.
20:00
Max Herre und Joy Denalane sind zwei der wichtigsten deutschen Musiker*innen der vergangenen 25 Jahre. Joy ist die große Soul-Sängerin, die mit ihre Stimme auf ihren wegweisenden Alben „Mamani“, dem auf Motown Records erschienenen Album„Let Yourself Be Loved“ und zuletzt „Willpower“ Maßstäbe gesetzt hat. Max hat mit seiner Band Freundeskreis und deren Alben „Quadratur des Kreises“ und „Esperanto“ sowie mit seinen Solo-Alben „Hallo Welt“ und „ATHEN“ eine neue Erzählform und Musikalität im deutschen Hip-Hop und Rap etabliert.
Sa, 13.09.
20:00
Sa, 13.09.
20:00
Sonntag,
14.09.
So, 14.09.
17:00
Montag,
15.09.
Mo, 15.09.
20:00
Dienstag,
16.09.
Di, 16.09.
20:00
Di, 16.09.
20:00
Das Berliner DJ- und Produzenten-Kollektiv ist eine wahre Institution in Sachen Nu Jazz. •
Wayne Snow (voc) · Christoph Adams (voc, keys) · Florian Menzel (trp, flh) · Stefan Ulrich (trb, electr) · Sebastian Borkowski (s, fl) · Christoph Bernewitz (git) · Paul Kleber (b) · Jan Burkamp (dr)
Mittwoch,
17.09.
Mi, 17.09.
19:30
Mi, 17.09.
20:00
Mi, 17.09.
20:00
Mi, 17.09.
20:00
Mi, 17.09.
20:00
Mi, 17.09.
20:00
Mi, 17.09.
20:00
Mi, 17.09.
20:30
Donnerstag,
18.09.
Do, 18.09.
20:00
Do, 18.09.
20:00
Do, 18.09.
20:00
Do, 18.09.
20:00
Do, 18.09.
20:00
Do, 18.09.
20:30
Freitag,
19.09.
Fr, 19.09.
20:00
Fr, 19.09.
20:00
Fr, 19.09.
20:00
Mit „The Feeling Never Stops“ erwecken Eric Plandé und Bob Degen Joachim Kühns Musik zu neuem Leben – voller Hoffnung, Tiefe und dem unendlichen Gefühl, dass Frieden und Glück in jedem Ton mitschwingen. •
Eric Plandé (ts) · Bob Degen (p) · Norbert Dömling (b) · Uli Schiffelholz (dr)
Fr, 19.09.
20:00
Gumbohead: das ist brandheißer New-Orleans-Funk mit Steve Wiseman & Band, eine Mischung aus New Orleans Jazz und Funk à la Dirty Dozen Brass Band. Absolute Groove-Garantie. •
Steve Wiseman (trp) · Jerry Tilitz (trb) · Konstantin Herleinsberger (ts) · Christoph Buskies (sous) · Hendrik Meyer (git) · Alex Jerzdinsky (dr)
Fr, 19.09.
20:00
Fr, 19.09.
20:00
Fr, 19.09.
20:00
IVYMIND ist ein Schmelztiegel aus Country, Folk und improvisierter Musik. Die Musik von Bob Dylan trifft auf die warme instrumentale Kombination aus Klarinette und Gitarre. •
Samantha Wright (cl) · Rainer Piwek (voc) · Lothar Müller (git) · Giorgi Kiknadze (b) · Alex Petratos (dr)
Fr, 19.09.
20:00
Fr, 19.09.
21:00
Samstag,
20.09.
Sa, 20.09.
18:00
Private Jazz
Ev.-Luth. Melanchthon-Kirchengemeinde Hamburg-Groß Flottbek, Ebertallee 30, DE-22607 Hamburg
Eintritt Frei
↗ Website
Auf dem Programm stehen Jazz-Standards, bekannte aber auch seltener gespielte, die dafür aber umso interessanter sind. Swing, Latin, es ist alles dabei. •
Cristian Lorenz (s) · Lorenz Iversen (p) · Volker Kallmayer (b) · Wolfram Fischer (dr)
Sa, 20.09.
20:00
Sa, 20.09.
20:00
Sa, 20.09.
20:00
Sa, 20.09.
20:00
Sa, 20.09.
20:00
Sonntag,
21.09.
So, 21.09.
19:30
Montag,
22.09.
Mo, 22.09.
20:00
Dienstag,
23.09.
Di, 23.09.
19:30
Di, 23.09.
20:00
Di, 23.09.
20:00
Di, 23.09.
20:00
Wenn Yumi Ito singt, sind tiefe Gefühle im Spiel, traumwandlerisch bewegt sich die Schweizerin mit japanisch-polnischen Wurzeln durch die Tonlagen, bringt Schattierungen und Nuancen hervor, wie man sie bisher nur von wenigen Sängerinnen gehört hat. •
Yumi Ito (p, voc) · Alessio Cazzetta (git) · Nadav Erlich (b) · Iago Fernandez (dr)
Mittwoch,
24.09.
Mi, 24.09.
20:00
Mi, 24.09.
20:00
Mi, 24.09.
20:00
Diese Band spielt ausschließlich Eigenkompositionen und die Tatsache, dass keine Harmonien vorhanden sind, lässt sie frei fliegen. Der Kontext ist teilweise komplex, klingt aber nie so, weil die Band schlafwandlerisch zusammen spielt. •
Anna Lena Schnabel (as) · Gabriel Coburger (ts) · Sven Kerschek (b) · Björn Lücker (dr)
Mi, 24.09.
20:00
Mi, 24.09.
20:00
Mi, 24.09.
20:00
Mi, 24.09.
20:30
Mi, 24.09.
21:00
Donnerstag,
25.09.
Do, 25.09.
19:30
Do, 25.09.
20:00
Do, 25.09.
20:00
Do, 25.09.
20:00
Do, 25.09.
20:30
Freitag,
26.09.
Fr, 26.09.
20:00
Fr, 26.09.
20:00
Fr, 26.09.
20:00
Fr, 26.09.
20:00
Fr, 26.09.
20:00
Fr, 26.09.
20:00
Kaum eine andere junge Band löst bei ihrem Publikum derartige Begeisterungsstürme aus. Die Musik der Band ist von Jazz Rock und Funk inspiriert, wird jedoch durch die vier Künstlerpersönlichkeiten mit ihren Einflüssen aus Soul, Pop, Weltmusik oder Hip-Hop angereichert. •
Jakob Manz (s, rec) · Hannes Stollsteimer (p, keys) · Frieder Klein (b) · Leo Asal (dr)
Fr, 26.09.
20:00
Eingeladen haben wir die jungen Trompeter Jakob Bänsch aus Deutschland und Emil Miszk aus Polen. Bänsch kommt mit seinem Quartett, mit dem er bisher 2 Alben aufgenommen hat, zuletzt ALL THE OTHERS. Emil Miszk kommt mit seinem Septett THE SONIC SYNDICATE. Was beide verbindet ist, dass sie auch starke Komponisten sind, jedoch mit sehr unterschiedlichen Wurzeln und Ambitionen.
Fr, 26.09.
20:30
Pants ist ein Jazz-/Crossover-Projekt, das von Wanja Hasselmann und Simon Grey geleitet wird und neue Talente aus dem ganzen Land umfasst. •
Nils Boelting (git) · Matthias Banse (keys) · Simon Grey (keys) · Jonathan Ihlenfeld Cuñado (b) · Stephan Emig (perc ) · Wanja Hasselmann (dr)
Fr, 26.09.
21:00
Samstag,
27.09.
Sa, 27.09.
20:00
Kurzweiliger Abend mit einer facettenreichen Mischung aus anspruchsvollen Interpretationen bekannter Jazz-Standards, groovigen Funk-Nummern und eigenen deutschen Jazz Songs. •
Sylvia Lee (voc) · Karsten Erdmann (p/keys) · Jürgen Kok (git) · Gerold Donker (b) · Jörg Berger (dr) · Vanessa (special guest)
Sa, 27.09.
20:00
Sa, 27.09.
20:00
LaBess ist eine Reise, die in Algier beginnt, im Arbeiterviertel Hussein-Dey, wo Nedjim Bouizzoul aufwächst und von der nordafrikanischen Chaâbi-Musik umgeben ist. Eine Reise, die ihn dann im Alter von 18 Jahren mit seiner Mutter und seinen Schwestern nach Québec bringt. Dort gründete er LaBess und öffnete seine Musik den vier Winden der Welt: afrikanische Klänge, Gypsy-Rumba, Flamenco und eben Chaâbi-Musik… welche immer präsent ist. Einflüsse, die eine Stimme in mehreren Sprachen tragen: Dialektarabisch, Algerisch, Spanisch, Französisch.
Sa, 27.09.
20:00
In eindringlicher Weise hat Bernd Lhotzky eine Auswahl der Sonette von William Shakespeare neu vertont. Gemeinsam mit ihm und Quadro Nuevo erweckt die Schauspielerin Birgit Minichmayr die vor über 400 Jahren erschienenen Gedichte zu neuem Leben. •
Birgit Minichmayr (voc) Mulo Francel (s, cl) Andreas Hinterseher(band, acc) Bernd Lhotzky (p, comp, arrangements) Lukas Häfner (git) D.D. Lowka (b, perc)
Sa, 27.09.
20:00
Sa, 27.09.
20:00
Sa, 27.09.
20:30
Sa, 27.09.
20:30
Sonntag,
28.09.
So, 28.09.
19:30
So, 28.09.
20:00
So, 28.09.
20:00
Dienstag,
30.09.
Di, 30.09.
20:00
Di, 30.09.
20:00
Di, 30.09.
20:30
Kordz's music blends classical influences—such as Maurice Ravel and Igor Stravinsky—with electronic and funk icons like Prince, James Brown, and Ryuichi Sakamoto. Das Ensemble KIOSK bewegt sich zwischen den Genre Grenzen wie auch zwischen komponierter und improvisierter Musik.
Mittwoch,
01.10.
Mi, 01.10.
20:00
Mi, 01.10.
20:00
Mi, 01.10.
20:30
jazz | art rock | zeuhl | psychedelic | funk | spontaneous clowny ensemble · Verschmelzung von Jazzrock, Avantgarde, Free Jazz und Prog zu einem explosiven, genreübergreifenden Sound. •
Leo Arias (as, ss) · Rodrigo de Petris (ts) · Alexis Pérez (git) · Pablo Araya (keys) · Gonzalo Díaz (b) · Cristián Bidart (dr)
Mi, 01.10.
20:30
Donnerstag,
02.10.
Do, 02.10.
19:30
Do, 02.10.
20:00
Do, 02.10.
20:30
Freitag,
03.10.
Fr, 03.10.
19:30
Wenn renommierte Jazzgrößen und aufstrebende Talente gemeinsam für die gute Sache die Bühne betreten, entsteht ein musikalisches Erlebnis der Extraklasse. •
Nils Wülker (trp) · Lucas Sestak (p) · Joel Lyssarides (p) · Kilian Sladek (vocals) · Nikola Bankov (s) · Valentin Hansel (git) · Paul Dupont (b) · Konstantin Kölmel (dr)
Fr, 03.10.
20:00
20 €
/ 17 €
↗ Website
musikalisch Geschichten ua. über Emotionen die pandemischen zwei Jahre · voller Sehnsucht, Hoffnung, Melancholie, aber auch mit Heilung, Resilienz und Stärke. •
Evgeny Ring (sax) · Philip Frischkorn (p) · Marc Müllbauer (b) · Eva Klesse (dr)
Fr, 03.10.
20:00
Samstag,
04.10.
Sa, 04.10.
20:00
Sa, 04.10.
20:30
Sonntag,
05.10.
So, 05.10.
16:00
Die Band SlideProjection präsentiert an diesem Nachmittag ihre neue Veröffentlichung „A Hypocrite in Crisis“ – ein durch Musik vertontes Bilderbuch. Unterstützt werden sie von Yo!Jazz, der ältesten Band des Bigbandport Hamburg e.V. •
Ken Dombrowski (trb, electr.) · Vincent Dombrowski (sax, fl) · Christopher Olesch (vib) · Nico Bauckholt (b) · Lukas Schwegmann (dr) // Yo!Jazz
Montag,
06.10.
Mo, 06.10.
20:30
Dienstag,
07.10.
Di, 07.10.
20:00
Mittwoch,
08.10.
Mi, 08.10.
18:00
Mi, 08.10.
20:00
Mi, 08.10.
20:00
Mi, 08.10.
20:00
Mi, 08.10.
20:00
Melodie und Rhythmus in reinster Form. Kompositionen von Monk, Mingus, Ornette, Strayhorn und Ellington werden mit Hingabe und Können, Fantasie und Mut zum Risiko neu interpretiert. •
Matthias Spillmann (trp) · Anna Lena Schnabel (sax) · Andreas Lang (b) · Moritz Baumgärtner (dr)
Mi, 08.10.
20:30
Mi, 08.10.
21:00
Donnerstag,
09.10.
Do, 09.10.
19:30
Do, 09.10.
20:00
Do, 09.10.
20:00
Do, 09.10.
20:30
Do, 09.10.
21:00
True Loves sind live eine Bank, und ein “must-see” für alle Soul- und Funk-Heads. Was 2014 als Jamsession zwischen drei der besten Musiker aus Seattle begann – dem Pocket-Drummer David McGraw, dem mitreißenden Bassisten Bryant Moore und dem überirdischen Gitarristen Jimmy James – hat sich seitdem zu einer globalen Kraft entwickelt, zu der jetzt auch der Schlagzeuger Iván Galvez und vier Bläser gehören. Die Live-Auftritte der Gruppe haben ihnen Millionen von Streams auf YouTube eingebracht, und KEXP bezeichnet sie als "einfach eine der besten Bands in Seattle." •
Jimmy James (g), Bryant Moore (b), David McGraw (dr), +Hornsection
Freitag,
10.10.
Fr, 10.10.
19:30
Fr, 10.10.
20:00
We Put Your Troubles Away! – Jazzkulap nimmt die Zuhörer mit auf eine Reise quer durch gepflegten Bigbandjazz. Das vielfältige Programm reicht von Swing-Klassikern der 30er Jahre bis zu zeitgenössischem Jazz von Mike Barone und Rob McConnell. •
Gerhard Baumann (Ltg.) · feat. Marc Löhrwald (ts)
Fr, 10.10.
20:00
Das französische Trio FUR bewegt sich in einem schwer fassbaren Genre-Mix zwischen Jazz und Pop. Oder, wie sie es selbst ausdrücken: "FUR reist durch weite Landschaften und folgt einem gefährlichen und verschlungenen Pfad zu einem utopischen und magischen Ort." •
Hélène Duret (cl), Benjamin Sauzereau (g), Maxime Rouayroux (dr)
Fr, 10.10.
20:00
Fr, 10.10.
20:00
Fr, 10.10.
20:30
Fr, 10.10.
20:30
Samstag,
11.10.
Sa, 11.10.
20:00
Sa, 11.10.
20:00
Sa, 11.10.
20:00
Sa, 11.10.
20:00
Sa, 11.10.
20:00
Sa, 11.10.
20:30
Montag,
13.10.
Mo, 13.10.
20:00
Mo, 13.10.
20:00
Dienstag,
14.10.
Di, 14.10.
19:30
Mittwoch,
15.10.
Mi, 15.10.
20:00
Mi, 15.10.
20:30
Donnerstag,
16.10.
Do, 16.10.
20:00
Adèle Viret Quartet | Daniel García Trio & NDR Vokalensemble
▷ NDR Jazz Konzerte
Rolf-Liebermann-Studio
Klang des Mittelmeers, zeitgenössischer Jazz und kammermusikalische Strömungen · Improvisationskunst des Jazz trifft vielstimmige Musik des Mittelalters und der Renaissance •
Adèle Viret Quartet: Oscar Viret (trp) · Adèle Viret (vc) · Wajdi Riahi (p/keys) · Pierre Hurty (dr) | Daniel García Trio: Daniel García (p/keys) · Pablo Martín Caminero (b) · Borja Barrueta (dr)| NDR Vokalensemble
Freitag,
17.10.
Fr, 17.10.
18:00
Fr, 17.10.
20:00
Adèle Viret Quartet / Daniel García Trio & NDR Vokalensemble
▷ NDR Jazz Konzerte
Rolf-Liebermann-Studio
Klang des Mittelmeers, zeitgenössischer Jazz und kammermusikalische Strömungen · Improvisationskunst des Jazz trifft vielstimmige Musik des Mittelalters und der Renaissance •
Adèle Viret Quartet: Oscar Viret (trp) · Adèle Viret (vc) · Wajdi Riahi (p/keys) · Pierre Hurty (dr) | Daniel García Trio: Daniel García (p/keys) · Pablo Martín Caminero (b) · Borja Barrueta (dr)| NDR Vokalensemble
Fr, 17.10.
20:00
Vernetzt ukrainische Folklore mit zeitgenössischem Jazz – kraftvoll, poetisch, persönlich. | Inspiriert von Japan, Jazz und Pop – handgemacht, emotional, voller Überraschungen. •
Ganna Gryniva (voc, fx, comp) · Tal Arditi (git, voc) | Milea Hoge (harfe) · Mai Linh Dang (voc)
Fr, 17.10.
20:00
Fr, 17.10.
20:00
Steve Wiseman und Julie Silvera sind zwei der einflussreichsten amerikanischen Expat-Jazzmusiker Hamburgs. Beide sind erfolgreiche Bandleader und fördern einen sehr eigenständigen Stil im Jazz/Swing. •
Steve Wiseman (trp) · Julie Silvera (voc) · Jean Yanochkin (p/keys) · Felix Behrends (b) · Moritz Hamm (dr)
Samstag,
18.10.
Sa, 18.10.
19:30
Sa, 18.10.
20:00
Seit Tag Eins war der Schlüsselgedanke von ACID ANATOLIA, unterschiedliche Communities miteinander zu verbinden, sowohl auf musikalischer als auch menschlicher Ebene. Mit unserem ACID ANATOLIA FEST möchte das Knust diesen Ansatz fortführen – nur eben eine Nummer größer.Die zweite Ausgabe im Knust mit diesem Lineup: Derya Yıldırım, Engin, Oh Voyage
Sa, 18.10.
20:00
Sonntag,
19.10.
So, 19.10.
19:30
Dienstag,
21.10.
Di, 21.10.
20:00
Seit 50 Jahren steht der legendäre Schlagzeuger Wolfgang Haffner auf der Bühne. Das ist ein Grund zum Feiern! Hierzu trommelt Haffner eine illustre Gästeliste zusammen, Freund:innen und Wegbegleiter:innen, die seine Karriere geprägt haben. Wer genau dabei ist, bleibt vorerst noch eine Überraschung.j Sicher ist, dass es ein Jazzkonzert der Extraklasse wird.
Di, 21.10.
20:30
Mittwoch,
22.10.
Mi, 22.10.
19:30
Der Komponist Martin Zamorano lotet mit Vlatko Kucan die Grenzen zwischen Komposition und Improvisation aus. Die Liebe zur Volksmusik verbindet Zamorano und Finn Stamer. Als Duo erforschen sie die Grenzen zwischen nordischer Folk-Tradition und Jazz. •
Martín Zamorano (p) · Vlatco Kučan (s, kl) · Finn Stamer (v)
Mi, 22.10.
20:30
Donnerstag,
23.10.
Do, 23.10.
20:00
Do, 23.10.
20:00
Do, 23.10.
20:30
Freitag,
24.10.
Fr, 24.10.
20:00
Fr, 24.10.
20:00
Fr, 24.10.
20:00
Mit ihrer Hommage »So oder so ist das Leben« ehrt Nicole Metzger im 100jährigen Jubiläumsjahr die großartige Künstlerin und Persönlichkeit Hildegard Knef und verbindet deren grandiose deutsche Texte mit der Musik von Cole Porter und George Gershwin. •
Nicole Metzger (voc) · Daniel Prandl (p) · Lukas Hatzis (b) · Jean-Marc Robin (dr)
Samstag,
25.10.
Sa, 25.10.
19:00
Thomas Görne Trio
Kranhaus Elmshorn
Eintritt Frei
↗ Website
Trio Jazz zwischen Bop und Blues, Altem und Neuem, Swing, Latin, Modern und Eigenem. •
Herbie Alexander (git), Christian Maushake (b), Thomas Görne (dr)
Sa, 25.10.
19:30
Sa, 25.10.
20:00
Sa, 25.10.
20:00
Sa, 25.10.
20:30
Dienstag,
28.10.
Di, 28.10.
19:30
Mittwoch,
29.10.
Mi, 29.10.
19:30
Mi, 29.10.
19:30
Mi, 29.10.
20:00
Mi, 29.10.
20:30
Mi, 29.10.
21:00
Donnerstag,
30.10.
Do, 30.10.
18:00
El Sueño« (span. »der Traum«) ist die musikalische Verzweigung zweier Welten und ihrer Geschichten · argentinische Folklore · wohlbekannter Jazz •
Lucas Dorado (vibraphone) · Fabrizio Colombo (bandoneon) · Gabriel Zamora (guitar) · Juan Villarroel (double bass) · Sacha Souêtre (drums)
Do, 30.10.
19:30
1.Set Kaufmann Gratowski De Joode | 2.Set Jazzhall Ensemble | 3.Set Blue Art Trio •
Kaufmann Gratowski De Joode:Frank Gratkowski as, cl, fl) · Achim Kaufmann (p) · Wilbert de Joode (b) | Jazzhall Ensemble | Blue Art Trio feat. Frank Gratkowski: Frank Gratkowski (sax) · Gabriel Coburger (sax, fl) · Sven Kerschek (b) · Dirk Achim Dhonau (dr)
Do, 30.10.
20:00
Es geht nach New York! In diese wunderbare Stadt entführt uns Dennis Durant & Band mit seinem neuen Programm NEW YORK, NEW YORK. Mit Swing, Jazz und Soul von Frank Sinatra bis Ella Fitzgerald, von Michael Bublé bis Dean Martin führt uns Durant durch die musikalischen Epochen dieser Stadt und auf die Tanzfläche. •
tba
Do, 30.10.
20:00
Freitag,
31.10.
Fr, 31.10.
19:00
Fr, 31.10.
20:30
chamber-pop · techno-jazz-rap · indie-pop · textgewalt · dancy · jazz · rock · beats •
Görda: Sophia Günst (voc/keys/cello) · Annelie Weißel (b/fl/voc) | Skillbeck: Max Boehm (bs/as) · Max Rademacher (ts/bcl) · Niklas Nieschlag (rap) · Leon Saleh (dr) | RAHEL: Rahel (voc/keys/beats)
Samstag,
01.11.
Sa, 01.11.
19:00
Sa, 01.11.
19:00
Sa, 01.11.
20:00
Sonntag,
02.11.
So, 02.11.
20:00
Montag,
03.11.
Mo, 03.11.
19:30
Mo, 03.11.
20:30
Dienstag,
04.11.
Di, 04.11.
20:00
Mittwoch,
05.11.
Mi, 05.11.
20:00
Jazz und Afrobeat mit Einflüssen aus London, West-, Ost- und Südafrika · traumhaften Melodien & mitreißende Energie •
Sheila Maurice-Grey (trp) · Cassie Kinoshi (as) · Richie Seivwright (trb) · Oscar Jerome (git) · Yohan Kebede (p) · Oscar Jerome (b) · Ayo Salawu (dr) · Onome Ighamre (perc)
Mi, 05.11.
20:00
American saxophonist, composer and author Walt Weiskopf announces a new album. The new material was recorded in Berlin during a Walt Weiskopf European Quartet (WWEQ) tour in January and February of this year. •
Walt Weiskopf (ts) · Carl Winther (p) · Andreas Lang (b) · Anders Mogensen (dr)
Freitag,
07.11.
Fr, 07.11.
20:00
Fr, 07.11.
20:00
Fr, 07.11.
20:00
Fr, 07.11.
20:00
Fr, 07.11.
20:30
Samstag,
08.11.
Sa, 08.11.
19:30
Sa, 08.11.
20:00
Sonntag,
09.11.
So, 09.11.
19:30
So, 09.11.
19:35
So, 09.11.
20:00
Montag,
10.11.
Mo, 10.11.
19:30
Mo, 10.11.
19:30
Mittwoch,
12.11.
Mi, 12.11.
20:00
Donnerstag,
13.11.
Do, 13.11.
19:30
Do, 13.11.
19:30
Do, 13.11.
20:00
Do, 13.11.
20:00
Barocke Motive und jazzige Klanglandschaften, inspiriert durch Händel-Festspiele · Tribute an Albert Mangelsdorff – energiegeladen, visionär und integrativ •
Makiko Hirabayashi Weavers: Makiko Hirabayashi (p/keys) · Frederik Lundin (ts) · Thommy Andersson (b) · Bjørn Heebøll (dr) | NDR Bigband: Nikki Iles (Leitung)
Freitag,
14.11.
Fr, 14.11.
20:00
Fr, 14.11.
20:00
An den Hochschulen für Musik gibt es unter den Dozentinnen und Dozenten einige bekannte Namen für Fans der Reihe „Jazz im Pferdestall“: Arne Jansen, Eva Klesse, und TOKUNBO geben dort ihr Wissen an die nächste Generation von Jazzern weiter. Diesen jungen Talenten widmet die Jazzreihe in Agathenburg das Abschlusskonzert! Wer beim „Campus Jazz“ musiziert, bestimmt ein Wettbewerb unter Studierenden... Die ideale Gelegenheit, um junge aufstrebenede Bands am Anfang ihrer Karriere kennenzulernen!
Fr, 14.11.
20:00
Barocke Motive und jazzige Klanglandschaften, inspiriert durch Händel-Festspiele · Tribute an Albert Mangelsdorff – energiegeladen, visionär und integrativ •
Makiko Hirabayashi Weavers: Makiko Hirabayashi (p/keys) · Frederik Lundin (ts) · Thommy Andersson (b) · Bjørn Heebøll (dr) | NDR Bigband: Nikki Iles (Leitung)
Fr, 14.11.
20:30
Samstag,
15.11.
Sa, 15.11.
20:00
Sonntag,
16.11.
So, 16.11.
19:30
Montag,
17.11.
Mo, 17.11.
20:00
Mittwoch,
19.11.
Mi, 19.11.
20:00
Die Kölner Band LARIZA präsentiert mit „Luminance“ eine klangvolle Reise in unberührte Landschaften und unergründliche Sphären. Die Musik bewegt sich zwischen Dunkelheit und Licht, Einsamkeit und Hoffnung, mit viel Gespür für Dynamik, Textur und klangliche Feinheiten. •
Lena-Larissa Senge (voc/synth) · Lorenz Schönle (s/bs, fl, EWI, voc) · Raissa Mehner (git, voc, elec) · Duy Luong (b, elec) · Lukas Schwegmann (dr, elec)
Mi, 19.11.
20:00
Mi, 19.11.
20:30
Donnerstag,
20.11.
Do, 20.11.
19:30
Do, 20.11.
19:30
Do, 20.11.
20:00
Do, 20.11.
21:00
Freitag,
21.11.
Fr, 21.11.
20:00
Fr, 21.11.
20:00
Fr, 21.11.
20:00
Samstag,
22.11.
Sa, 22.11.
19:30
Sa, 22.11.
19:30
Sa, 22.11.
20:00
Sonntag,
23.11.
So, 23.11.
11:00
Mittwoch,
26.11.
Mi, 26.11.
19:30
Donnerstag,
27.11.
Do, 27.11.
19:30
Do, 27.11.
21:00
Joel Sarakula ist ein australischer Sänger, der Soulful Pop schreibt, produziert und singt und durch eine Vintage-Brille, Vintage-Klamotten und langes blondes Haar auf die Welt von heute blickt. Seine Musik basiert auf einer reichhaltigen, von den 1970er Jahren inspirierten Palette, die auf Soft-Rock-, Funk- und Disco-Einflüssen beruht: sonnige Uptempo-Jams für dunklere Zeiten.
Freitag,
28.11.
Fr, 28.11.
19:30
Fr, 28.11.
20:00
Sonntag,
30.11.
So, 30.11.
18:00
So, 30.11.
19:30
Die preisgekrönte Saxofonistin und Sängerin Stephanie Lottermoser begeistert mit emotionaler Tiefe, mitreißendem Groove und einer unverwechselbaren musikalischen Handschrift. •
Stephanie Lottermoser (ts, voc) · Maik Schott (keys) · Robert Schulenburg (b) · Felix Lehrmann (dr)
So, 30.11.
20:30
Dienstag,
02.12.
Di, 02.12.
19:30
Di, 02.12.
20:00
Die Klänge aus Makedonien, Thrakien, Epirus und dem gesamten Balkanraum verschmelzen zu einem aufregenden Mix aus tänzerischen, teils ekstatischen Rhythmen – mit Liedern aus verschiedenen Regionen, aber auch mit eigenen Kompositionen, die überall für Stimmung sorgen. Ihre Live-Auftritte sind ein echtes Erlebnis – und genau das sorgte von Anfang an für große Begeisterung beim Publikum. •
Konstantina Kioulou (voc), Christos Kiriazis (clar,sax), Argyris Karagounis (tp), Nikos Foutakis (akk), Billy Maleganos (perc), Giannis Gountanos (efx)
Di, 02.12.
20:00
Mittwoch,
03.12.
Mi, 03.12.
20:00
Das Jazzkombinat Hamburg steht stellvertretend für die pulsierende Generation junger Jazzmusiker*innen in Hamburg. •
Max Boehm, Anna-Lena Schnabel, Adrian Hanack, Marc Doffey, Yannick Glettenberg (s) · Felix Meyer, Nicolas Boysen, Benny Brown, Jan Kaiser (trp) · Erik Konertz, Lisa Stick, Sebastian Hoffmann, Felix Konradt/Bela Tschochner (trb) · Alex Eckert (Rhythm)
Donnerstag,
04.12.
Do, 04.12.
19:30
Modern Jazz inspiriert von der Kultur der amerikanischen Ureinwohner, mit Kompositionen aus »An Indian’s Life« •
Carlo Nardozza (trp) · Sébastien Texier (as, cl) · Sylvain Rifflet (ts, ss) · Manu Codjia (git) · Henri Texier (b) · Gautier Garrigue (dr) · Himiko Paganotti (voc)Nils Landgren (trb) · & friends
Freitag,
05.12.
Fr, 05.12.
18:00
Fr, 05.12.
20:00
Fr, 05.12.
20:30
Die Band hat einen Namen: Danube‘s Banks. Die Musik hat keinen Namen, weil es solche Musik sonst nicht gibt: 60 % Gypsy Swing, 25 % Klezmer, 15% Balkan Beats. •
Jonathan Wolters (cl, voc) · Jan-Hendrik Röckemann (s) · Timo Zett (git, voc) · Jenny Apelmo Mattsson (b, voc) · Malte Müller (dr)
Samstag,
06.12.
Sa, 06.12.
19:30
WINTER JAZZ CRUISE FEAT. BIRDLAND BIGBAND
St. Pauli Landungsbrücken - Brücke 10
52.45 €
↗ Website
Diese besondere Veranstaltung findet an Bord der Elbreederei Rainer Abicht statt und verbindet das Beste aus der Welt des Jazz mit dem Charme des Hamburger Hafens.
Sa, 06.12.
20:30
Swingin' Christmas Rat-Pack-Style! •
Lutz Krajenski (p, MD) · Juliano Rossi (voc) · Ulli Orth (as) · Felix Petry (as) · Gabriel Coburger (ts) · Thomas Zander (bs) · Dirk Lentschat (trp) · Axel Beineke (trp) · Johnny Johnson (trb) · Andreas Barkhoff (trb) · Herve Jeanne (b) · Peter Gall (dr)
Sonntag,
07.12.
So, 07.12.
18:00
Die österreichische Sängerin Veronika Morscher bringt ihr Album »Blooming« in die JazzHall – eine Sammlung persönlicher Songs zwischen Jazz, poetischem Songwriting und erzählerischer Klarheit. •
Veronika Morscher (voc, comp) · Felix Hauptmann (p) · Hanno Busch (git) · Lisa Hoppe (b) · Amir Bresler (dr)
Dienstag,
09.12.
Di, 09.12.
19:30
Di, 09.12.
20:00
Mittwoch,
10.12.
Mi, 10.12.
19:30
Mi, 10.12.
20:00
Mi, 10.12.
20:00
Donnerstag,
11.12.
Do, 11.12.
19:30
Do, 11.12.
19:30
Do, 11.12.
20:00
Aki Takase & Alexander von Schlippenbach / Mathias Eick Quartet
▷ NDR Jazz Konzerte
Rolf-Liebermann-Studio
Unlimitierte Welt der freien Improvisation, inspiriert vom europäischen Jazz · Atmosphärisch-intensiver Sound, geprägt von skandinavischer Volksmusik und kontemplativen Momenten •
Aki Takase & Alexander von Schlippenbach: Aki Takase (p/keys) · Alexander von Schlippenbach (p/keys) | Mathias Eick Quartet: Mathias Eick (trp) · Kristjan Randalu (p/keys) · Ole Morten Vågan (b) · Hans Hulbækmo (dr)
Freitag,
12.12.
Fr, 12.12.
20:00
Fr, 12.12.
20:00
Aki Takase & Alexander von Schlippenbach / Mathias Eick Quartet
▷ NDR Jazz Konzerte
Rolf-Liebermann-Studio
Unlimitierte Welt der freien Improvisation, inspiriert vom europäischen Jazz · Atmosphärisch-intensiver Sound, geprägt von skandinavischer Volksmusik und kontemplativen Momenten •
Aki Takase & Alexander von Schlippenbach: Aki Takase (p/keys) · Alexander von Schlippenbach (p/keys) | Mathias Eick Quartet: Mathias Eick (trp) · Kristjan Randalu (p/keys) · Ole Morten Vågan (b) · Hans Hulbækmo (dr)
Mittwoch,
17.12.
Mi, 17.12.
20:00
Donnerstag,
18.12.
Do, 18.12.
19:30
Weihnachten ist eine Zeit, in der man Ruhe findet und zuhört. Um zu hören, was im Leben wichtig ist. •
Helene Blum (violin, vocals) · Harald Haugaard (violin) · Tiril Eirunn Einarsdotter (Hardanger fiddle, violin, vocals) · Kristine Elise Pedersen (violoncello) · Oskar Reuter (guitars) · Sune Rahbek (percussion)
Do, 18.12.
20:00
Freitag,
19.12.
Fr, 19.12.
20:00
Angeführt von Wendler verwebt das zwölfköpfige Ensemble die Eleganz eines Jazzorchesters mit der Intimität einer kammermusikalischen Atmosphäre. Zeitgenössischer Jazz voller melancholischer und hochenergetischer Momente zwischen Avantgarde, Klassik, Neuer Musik und Modern Jazz.
Fr, 19.12.
20:30
Samstag,
20.12.
Sa, 20.12.
19:30
Sonntag,
21.12.
So, 21.12.
19:30
Montag,
22.12.
Mo, 22.12.
20:00
Sonntag,
11.01.
So, 11.01.
11:00
Mittwoch,
14.01.
Mi, 14.01.
21:00
Ihr neustes Werk „Technaturalism“ führt ihren Sound in eine neue Richtung und geht über den Jazz hinaus, um etwas Neues zu schaffen. Das Album bietet eine fesselnde Fusion aus Hardstyle-Energie und zarten, lyrischen Momenten und zeigt, wie die Band moderne Technologie mit organischer Sensibilität verbindet. Immortal Onion scheut sich nicht, Risiken einzugehen und musikalische und künstlerische Grenzen zu überwinden. •
Tomir Śpiołek (p, synths), Wojtek Warmijak (dr), Ziemowit Klimek (db, synths)
Mittwoch,
28.01.
Mi, 28.01.
20:00
Freitag,
30.01.
Fr, 30.01.
19:30
Sonntag,
08.02.
So, 08.02.
20:00
Sonntag,
15.02.
So, 15.02.
20:00
Montag,
16.02.
Mo, 16.02.
19:30
Ob jazzige Live-Improvisation, klassische Musik oder Folk – beim Blind Date in der Elbphilharmonie ist alles möglich! Sicher ist nur: Es wird unterhaltsam, spannend und sicherlich ein unvergesslicher Abend, nicht zuletzt durch den gemeinsamen Austausch von Publikum und Künstler:innen an der Bar, wofür ein Freigetränk bereitsteht.
Freitag,
20.02.
Fr, 20.02.
20:00
Donnerstag,
26.02.
Do, 26.02.
20:00
Homage an Alice Coltrane und Pharoah Sanders – Spiritual Jazz zwischen Black Power und kulturellem Aufbruch · Intelligente Fusion der Stile, emotionale Reise durch Glück, Verluste und Hoffnung •
Alina Bzhezhinska & Tony Kofi: Alina Bzhezhinska (harp) · Tony Kofi (ts) | Moisés P. Sánchez: Moisés P. Sánchez (p/keys) · Javier Vercher (ts) · Toño Miguel (b) · Borja Barrueta (dr) · Cristina Mora (voc)
Freitag,
27.02.
Fr, 27.02.
20:00
Homage an Alice Coltrane und Pharoah Sanders – Spiritual Jazz zwischen Black Power und kulturellem Aufbruch · Intelligente Fusion der Stile, emotionale Reise durch Glück, Verluste und Hoffnung •
Alina Bzhezhinska & Tony Kofi: Alina Bzhezhinska (harp) · Tony Kofi (ts) | Moisés P. Sánchez: Moisés P. Sánchez (p/keys) · Javier Vercher (ts) · Toño Miguel (b) · Borja Barrueta (dr) · Cristina Mora (voc)
Samstag,
04.04.
Sa, 04.04.
20:00
Donnerstag,
16.04.
Do, 16.04.
20:00
Jazz als Kommunikation, geprägt von Momentaufnahme und gemeinsamer Intensität · Rauschhafte Session mit europäischen, balearischen und nordafrikanischen Traditionen im Dialog mit avantgardistischem Jazz •
Lauer·Wulff·Strauß: Christof Lauer (ts) · Lisa Wulff (b) · Silvan Strauß (dr) | Andrés Coll Odyssey: Andrés Coll (marimba) · Mateusz Smoczynski (violin) · Ramón López (perc) · Majid Bekkas (gimbri)
Freitag,
17.04.
Fr, 17.04.
20:00
Jazz als Kommunikation, geprägt von Momentaufnahme und gemeinsamer Intensität · Rauschhafte Session mit europäischen, balearischen und nordafrikanischen Traditionen im Dialog mit avantgardistischem Jazz •
Lauer·Wulff·Strauß: Christof Lauer (ts) · Lisa Wulff (b) · Silvan Strauß (dr) | Andrés Coll Odyssey: Andrés Coll (marimba) · Mateusz Smoczynski (violin) · Ramón López (perc) · Majid Bekkas (gimbri)
Donnerstag,
11.06.
Do, 11.06.
20:00
Virtuose Klangreise von Saxofon und Klarinette, geprägt von großer Spielfreude und emotionaler Bandbreite · Nordische Weiten und experimentelle Jazz-Landschaften, melodische Musik mit überraschendem Twist •
Céline Bonacina & Laurent Dehors: Céline Bonacina (as/bs/ss) · Laurent Dehors (cl/as/bs/bagpipe) | Thomas Strønen: Thomas Strønen (dr) · Ayumi Tanaka (p/keys) · Håkon Aase (violin) · Leo Svensson (vc) · Ole Morten Vågan (b)
Do, 11.06.
20:00
Virtuose Klangreise von Saxofon und Klarinette, geprägt von großer Spielfreude und emotionaler Bandbreite · Nordische Weiten und experimentelle Jazz-Landschaften, melodische Musik mit überraschendem Twist •
Céline Bonacina & Laurent Dehors: Céline Bonacina (as/bs/ss) · Laurent Dehors (cl/as/bs/bagpipe) | Thomas Strønen: Thomas Strønen (dr) · Ayumi Tanaka (p/keys) · Håkon Aase (violin) · Leo Svensson (vc) · Ole Morten Vågan (b)